Echtholzparkett fürs Wohngefühl | Föger Tirol | Föger Tirol
Wohlfühlen mit Parkett aus Echtholz

Wohlfühlen mit Parkett aus Echtholz

Beim Hausbau steht Umweltbewusstsein immer mehr im Vordergrund. Die beste Wahl für den heimischen Fußboden ist hier Parkett aus Echtholz. Mit Naturholzböden holt ihr schließlich ein Stück Natur in euer zuhause. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bringt euch aber nicht nur natürliches Flair in eure vier Wände, sondern schont dabei auch noch die Umwelt. Im Vergleich zu Bodenbelägen aus anderen Materialien, wie beispielsweise Laminat, Fliesen, oder Kunststoff, bietet Parkett eine besondere und für sich sprechende Eigenschaft – die Raumluft wird maßgeblich verbessert. Holz ist ein natürliches Material, welches, genauso wie wir Menschen, atmet.

Parkett aus Naturholz, wie Eiche, arbeitet unentwegt, indem es Luftfeuchtigkeit aufnimmt und an ihre Umgebung wieder abgibt. Ebenfalls absorbiert es zu einem bestimmten Grad Schadstoffe aus der Luft und ist besonders gut für Allergiker geeignet. Zudem gilt Parkett als antistatisch, was bedeutet, dass es elektrische Spannung im Raum reduziert und sich nicht auflädt. Wer hat das nicht schon einmal erlebt, über einen Teppich zu gehen und dann beispielsweise an der Türklinke „gestromt“ zu werden? Allerdings wirkt Parkett nur dann antistatisch, wenn es naturbelassen verlegt wird. Beim Verlegen sollte man auch darauf achten, dass das Holz nur geölt und nicht versiegelt wird, um atmen zu können. Da Keime auf einem Naturholzboden nicht haften, ist er zugleich antibakteriell und hygienisch. Holz verbessert also auf viele Arten euer Wohnklima, damit ihr euch immer natürlich wohl fühlt.

Schönheit, die bleibt

Mit den Jahreszeiten kann man beobachten, wie das Parkett atmet. In kalten Jahreszeiten, in denen geheizt wird, ist die Luftfeuchtigkeit niedrig. So wird dem Holz Wasser entzogen. Durch das Austrocknen zieht sich das Holz zusammen und es können kleine Fugen entstehen, welche im Sommer wieder zurückgehen. Das Holz entzieht der höheren Luftfeuchtigkeit das Wasser und dehnt sich so wieder aus. Möchte man Fugen möglichst vermeiden, und somit auch das Raumklima angenehm halten, sollte man auf eine konstante Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent achten. Damit das Parkett all seine Vorteile voll entfalten kann, ist es aber auch wichtig, dass es vollflächig auf dem Untergrund verklebt wird. Dadurch wird euer Naturholzboden strapazierfähiger und robuster. Auch der Trittschall wird somit reduziert und die Fußbodenheizung kann die Wärme besser in den Raum transportieren und verteilen. Ein weiterer Vorteil: die Fugen fallen dadurch geringer aus.

Ist das hochwertige Parkett fachmännisch verlegt, lässt es sich mehrfach renovieren und wird dadurch besonders nachhaltig. Wird dabei auch auf lösemittelfreien Klebstoff geachtet, so bleibt die Raumluft immer gesund und ihr könnt ohne Sorgen durchatmen. Professionelle Verlegung und richtige Pflege lassen das Parkett Jahrzehnte überdauern. Werden Schäden, Abnutzungen oder Gebrauchsspuren mit der Zeit sichtbar, so lässt es sich durch einen Parkettverleger ganz einfach abschleifen und erstrahlt mit einer Oberflächenbehandlung wieder in neuem Glanz.

Ein Partner, dem ihr vertrauen könnt

Unsere Föger-Parkettabteilung arbeitet daher nur mit ausgewählten Partnern, welche auf Qualität, Nachhaltigkeit und Know-how, aber auch auf die richtige Preis-Leistung größten Wert legen. Nicht nur findet ihr nachhaltige und regionale Produkte aus heimischer Herstellung, sondern auch bestens ausgebildete Fachkräfte, welche euch von der Beratung, Verlegung, über die Renovierung bis hin zur richtigen Pflege immer professionell begleiten. So wird und bleibt euer Parkett die immerwährende und wunderschöne Basis eures Dahoams!