Bewusst nachhaltig | Föger Tirol
Bewusst nachhaltig

Bewusst nachhaltig

Bewusst nachhaltig Titelbild

Nachhaltig leben liegt voll im Trend. Und das zu Recht. Durch immer größeren Komfort und Konsum haben wir in den letzten Jahrzehnten unsere Umwelt schwer belastet. Laut der deutschen Umwelthilfe bräuchten wir rein rechnerisch 3,2 Erden, würden alle Menschen im Umgang gleich leben, wie wir im mitteleuropäischen Raum. Doch langsam beginnt das Umdenken. Wir wollen nicht nur unsere eigene Lebensqualität, sondern auch die Zukunft unserer Umwelt für die kommenden Generationen sichern. Wir versuchen das Auto öfter stehen zu lassen. Statt zum Plastiksackerl, gerne auch mal zum Jutebeutel greifen. Und auch Zuhause gibt es viele Möglichkeiten mit kleinen und größeren Maßnahmen einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen.

Nachhaltig leben. Was bedeutet das überhaupt?

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und rücksichtsvoller Umgang mit Ressourcen. Wohin man sieht, wir werden damit konfrontiert. Doch was bedeutet das eigentlich konkret und woher weiß ich, ob ich eine nachhaltige Lebensart pflege? Wer sich diese Frage schon mal gestellt hat, sollte sich unbedingt mal hier umsehen: www.footprint-deutschland.de. Hier können Sie Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln und bekommen auch gleich Tipps, wie Sie Ihren Ressourcenverbrauch minimieren können.

Denn es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Auch Zuhause.

Sparen Sie Strom und Wasser
Das Licht im Gang brennen lassen? Beim Zähneputzen oder Abwaschen das Wasser rinnen lassen? Klar, hat jeder schon mal gemacht. Doch das verbraucht Ressourcen auf unnötige Weise. Drehen Sie das Wasser ab, wenn Sie es nicht unbedingt benötigen. Schalten Sie Ihre Geräte ganz aus und lassen Sie sie nicht im Standby Modus. Ja, auch das verbraucht Strom. Benützen Sie den Wasserkocher statt einen Topf, dieser verbraucht viel weniger Strom als der Herd. Waschen Sie Ihre Wäsche statt mit 60° lieber mit ökologisch wertvolleren 40° – Ihre Wäsche wird auch bei 40° schön sauber. Und nicht nur die Umwelt wird es Ihnen danken, auch Ihr Geldbeutel profitiert erheblich von diesen kleinen Maßnahmen.

Heizen Sie bewusst
Besonders in Tirol wird kaum jemand auf die Heizung im Winter verzichten können. Muss man auch nicht, aber heizen Sie bewusst. Es muss nicht immer 24° in der Wohnung haben, oder? Und frische Luft ist wichtig. Sie versorgt Sie mit Sauerstoff, aber statt das Fenster den ganzen Tag gekippt lassen und die Heizung etwas wärmer zu drehen, sollten Sie lieber Stoßlüften. Einmal kurz alle Fenster aufreißen. Das verhindert, dass Sie „zum Fenster hinaus heizen“.

Achten Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten auf die Energieeffizienzklasse
Sie haben es bestimmt schon mal gesehen. Ein Pfeil, ein Buchstabe. Von A+++ bis G. Im Ampelsystem von Grün bis Rot. Und so einfach ist das System dahinter. Je mehr Strom ein Gerät verbraucht und somit auch unsere Umwelt belastet, desto länger ist der Pfeil, desto mehr stuft er sich ins Rote ab und desto weiter im Alphabet schreiten Sie voran. Achten Sie auf Geräte, die im grünen Bereich liegen. Auch hier wird es Ihnen nicht nur die Erde danken, auch Ihre Stromrechnung wird sich merklich reduzieren.

Kaufen Sie regionale Produkte.
Ob Sie nun Ihre Einkaufsliste für’s Wochenende schreiben, ein neues T-Shirt kaufen oder Accessoires für Ihr Dahoam shoppen. Die Herkunft macht den Unterschied. Achten Sie auf die Produktion und die Verarbeitung. Importierte Ware schadet nicht nur der Umwelt aufgrund der langen Transportwege. Die EU hat meist schärfere Richtlinien bezüglich der Produktionen, so unterstützen Sie nicht nur die heimische Wirtschaft, schonen Ressourcen und kommen gleichzeitig weniger stark mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien in Berührung.

Aber auch bei der Einrichtung selbst können Sie auf bewusste und nachhaltige Lieblingsstücke zurückgreifen. Unsere namhaften Partner wie Team7, Rolf Benz und auch viele andere, haben schon immer einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und in Ihrer Produktion gepflegt. Giftige Klebstoffe, künstlich – billige Materialien finden sich in keinem dieser Möbelstücke wieder. Denn Qualität ist die oberste Maxime. Aber auch Möbelstücke aus recycelten oder rein natürlichen Materialien liegen total im Trend. Wie wäre es mit einer Lampe aus Almheu? Oder einen Teppich der nicht nur In- und Outdoor-geeignet ist, sondern auch ausgemusterten PET-Flaschen ein neues Leben verleiht.
Klingt gut? Finden wir auch.

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.