Rückensteak vom Ochs mit selbstgemachtem Tomatenketchup | Föger Tirol
Rückensteak vom Ochs mit selbstgemachtem Tomatenketchup

Rückensteak vom Ochs mit selbstgemachtem Tomatenketchup

Das werden nicht nur die Väter lieben. Martin verratet uns heute sein Rezept für ein leckeres Rückensteak vom Ochs mit hausgemachtem Tomatenketchup. Als Beilage empfehlen wir eine Portion Kreativität. Wie wäre es mit einem bunten Gartensalat. Oder einem selbstgebackenen Knoblauchbrot? Heute ist alles erlaubt.Zutaten für 4 Personen :

  • 4 Steaks vom Beiried, 300g – ca. einen halbe Stunde vor dem Braten aus der Kühlung nehmen, dann wird’s zarter. 
  • Öl
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • raumtemperaturwarme Butter 
  • 1 Zwiebel
  • 750 g Pelatitomaten
  • 25 g Tomatenmark
  • 2 El braunen Zucker
  • ½ kleine Zimtrinde
  • 1 Tl gelbes Senfpulver
  • 1 Tl Senfkörner
  • 70 g Puderzucker
  • 100 ml Weißweinessig
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • ½ Tl gemahlenen Piment
  • 1 – 2 El Weißweinessig zum Abschmecken

Das Rezept.

Sind Sie bereit? Wir beginnen mit der Zubereitung des selbstgemachten Ketchups.

Martins Tipp: Wenn wir schon mal selbstgemachtes Ketchup machen, dann gerne auch ein bisschen auf Vorrat. Gekühlt in Einweg Gläser, lässt sich die Sauce hervorragend ein bisschen lagern. Die nächste Grillparty kommt bestimmt!

Wir beginnen damit die Zwiebel zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Diese geben wir dann mit den Tomaten, Tomatenmark, dem Zucker, dem Zimt und den Senfkörnern in einen Topf. Das lassen wir kurz aufköcheln, drehen die Hitze runter und lassen es  bei milder Hitze 30 Minuten lang vor sich hinköcheln. 

In der Zwischenzeit karamelisieren wir den Puderzucker in einer Pfanne. Dieser sollte nicht zu dunkel werden. Wir löschen ihn mit einem Schuss Essig ab und lassen ihn auf die Hälfte einkochen. Anschließend entfernen wir aus dem Tomatenmousse die Zimtrinde und mixen diesen vorsichtig durch. Wir schmecken das Mousse mit den restlichen Zutaten ab und lassen ihn auskühlen. Wenn nötig können wir nun noch nach Belieben nachwürzen.

Martins Tipp: Wer das Ketchup gerne etwas schärfer mag, kann es nach Belieben mit Cayennepfeffer, Tabasco oder Chili würzen.

Nun heizen wir das Backrohr auf 200 C° vor. Das Fleisch würzen wir nur mit einer Prise Meersalz und erhitzen das Öl in einer Pfanne. Wenn das Öl richtig heiß ist, braten wir das Fleisch bei starker Hitze auf beiden Seiten eine Minute an – bis es schön angebräunt ist. Dann mit etwas Butter bestreichen und am besten auf ein Gitter in das vorgeheizte Rohr geben. Ca. 10 bis 12 Minuten im Rohr garen und inzwischen einmal wenden bis es je nach Geschmack englisch (rare) oder medium gegart ist. Entweder Sie nutzen hier ein Fleischthermometer, oder testen mit dem Daumen. Wenn es sich elastinsch anfühlt, ist es genau richtig. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Ofen und lassen Sie es mit Alufolie ca. 10 Minuten ruhen.. So läuft später beim Anschneiden kein Saft aus dem Fleisch. Nun erhitzen wir in einer Pfanne Butter und darin braten wir die Steaks noch einmal schön von beiden Seiten an. Und fertig ist das perfekte Steak. Dazu passt je nach Belieben ein schöner Salat und Knoblauchbrot – hier können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen. Wie wäre es mit einem Vogerlsalat mit Cranberries darauf? 

Wir wünschen einen guten Appetit und einen entspannten Vatertag!