Möbel mit Charakter – die Einrichtungstrends 2019 | Föger Tirol
Möbel mit Charakter – die Einrichtungstrends 2019

Möbel mit Charakter – die Einrichtungstrends 2019

Highlights Imm Cologne Titelbild

Nichts ist so individuell wie Wohnen und Kleidung. Beides ist ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und entwickelt sich stetig weiter. Zum Glück liefern Designer jedes Jahr aufs Neue genug Material für diese Weiterentwicklung.

Was 2019 mega im Trend liegt, habe ich auf der internationalen Möbelmesse imm cologne recherchiert und meine persönlichen Must-Haves zusammengestellt. 2019 wird haptisch interessant, durchblickend, rund und kuschelig.

Bouclé und kuschelige Schafswolle sind dieses Jahr fast überall zu sehen. Passend dazu setzen sehr viele Designer auf runde Formen. Ecken und Kanten sind dieses Jahr so gut wie gar nicht gefragt, weder bei Sitzmöbel noch bei Tischen oder Regalen.

Ein richtiges Comeback erlebt das Wiener Geflecht, nicht nur als Sesselbespannung, sondern auch als Schrankverkleidung, Raumteiler oder Bettrahmen.Egal ob man lieber auf Accessoires in Form von Lampen und Beistelltischen setzt oder mutig genug für einen Komplett-Look ist, 2019 wird auf alle Fälle sehr spannend.

01 – Bouclé
Die Trendforscherin Gudy Herder hat es bereits letztes Jahr prophezeit: Die Sehnsucht nach rauen, groben Oberflächen wird in unserer digitalen Welt immer größer. Wenn man bedenkt, wie oft man am Tag sein glattes Smartphone in der Hand hält, erübrigt sich die Frage, warum die Haptik eine immer größer werdende Bedeutung in unserem Leben erhält.
Was man bis dato aus der Mode kannte, hat endlich auch den Weg in die eigenen vier Wände geschafft: Grobe, kuschelige Stoffe sind in diesem Jahr sehr trendy. Das grob strukturierte Gewebe des Bouclés kennt man in erster Linie von den weltweit bekannten Jacken, die vor mehr als 60 Jahren von Coco Chanel erstmals vorgestellt wurden und dem Gewebe zu weltweitem Ruhm verholfen haben. Stoffe in dieser Art sind weich, kuschelig und beinahe knitterfrei. Wenn das keine ideale Kombination für einen Sofabezug ist, dann weiß ich auch nicht. In Kombination mit kühlem Stein und dunklem Holz schafft ein Möbel aus Bouclé den perfekten Ausgleich und sorgt für Wärme.

02 – Acryl & Transparenz
Sah man früher Plexiglas meist allein in Form von kunstvoll geschwungenen Beistelltischen oder als Couchtisch, so wird es aktuell in Kombination mit anderen Materialien wie Furnier, Beton, Marmor oder Holz verwendet. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Das durchsichtige Material schafft es, jedem noch so schweren Material wie Beton, dunklem Marmor oder dunklem Holz die nötige Leichtigkeit zu geben. Auf der imm cologne sah man Sessel mit Holzrahmen und transparenter Sitzfläche zum Beispiel bei Pedrali.

03 – Wiener Geflecht
Was hat acht Ecken, ist robust und trotzdem weich? Das weltweit bekannte Wiener Geflecht. Erstmals bekannt geworden durch die Thonet-Brüder mit dem Stuhl „Nr. 14“, der ihnen zu Weltruhm verholfen hat. Die Sitzfläche des in der Bugholztechnik geformten Holzrahmens ist aus Wiener Geflecht, ein sehr bequemes Wabengeflecht.
Auf der imm cologne sah man das formschöne Material nicht nur klassisch bei Stühlen, sondern auch als Füllfläche von Kästen und Schränken, als Lampenschirm, Raumteiler und vieles andere mehr.

Ovale & runde Formen
An kurvigen Formen kommt man dieses Jahr nicht vorbei. Sei es bei Accessoires oder bei Möbeln.
Sofas und Lounge-Sessel mit abgerundeten Ecken, Stühle mit runden Rückenlehnen wie bei Thonet oder runde Sofatische. Kugelrunde Lampen feiern ihr Comeback und sind überall zu sehen – vor allem in Kombination mit Messing, was für manche sehr schick und zeitlos ist. Runde Spiegel waren bereits 2018 ein großes Thema. Bei Spiegeln beobachtete man jedoch eine dezente Veränderung: Hier gehen die Formen dieses Jahr immer mehr in Richtung Oval.