Mailand und die größte Möbelmesse der Welt.
Vom 08. bis 14. April 2019 blickte die Designszene gespannt nach Mailand, als der Salone Internazionale del Mobile zum 58. Mal seine Tore öffnete. Über 300.000 Besucher wurden am Messegelände der italienischen Metropole erwartet, während 2.500 der angesagtesten Markenhersteller, Designer und Newcomer ihre Neuheiten präsentierten.
Doch was genau macht den Salone del Mobile zu solch einem Publikumsmagneten?
Die Möbelmesse gibt Anlass, auf dem 205.000 m² großen Messeareal, aber auch in der Stadt selbst, die verschiedensten Events und Sonderausstellungen zu veranstalten.
Beispielsweise die Euroluce. Die Fachmesse für Beleuchtung, die alle zwei Jahre parallel zum Salone stattfindet. Oder der Fuorisalone, der die Metropole in eine Huldigung an Design und Lebenskunst verwandelt. Es gibt kaum einen Platz an welchem man mehr Inspiration finden könnte als in Mailand, während dem Salone del Mobile.


Louis Vuitton. Im Palazzo Serbelloni präsentiert das seit 1859 existierende Luxuslabel Louis Vuitton ihre „Objets Nomades“, wie das üppige Sofa von den Campana Brothers oder hunderte von handgefalteten Papierleuchten als Hommage an Nendo.
Wir bitten alle, sich wie mutige Designer zu verhalten, denn die Gedanken und Beiträge aller sind heute unerlässlich.
Außergewöhnliche Inszenierungen. Sehnsucht nach Schönheit. Und Kreativität wohin das Auge reicht. Mailand will inspirieren. Mit Liebe zum Detail, durchgestylten Präsentationen und italienischer Eleganz.
Die Mailänder Möbelmesse besucht man nicht (nur) um Möbel anzusehen. Man spürt die Begeisterung, das Lebensgefühl, das mit den Konzepten und Inszenierungen verbunden ist. Und diese Form von Dolce Vita kann man dann auch gleich mit nach Hause nehmen.


Einzig beim Trend zu organischen Formen scheinen sich die Designer nach wie vor großteils einig zu sein.
Hauptsache es läuft rund. Das ist das Motto des Jahres 2019. Während im deutschsprachigen Raum anlässlich des 100. Geburtstag der Bauhaus-Stil in aller Munde ist, merkt man davon in Mailand nur wenig. Und auch wenn man bei einigen Modellen das Designprinzip „Die Form folgt der Funktion“ des amerikanischen Architekten Louis Sullivan vermissen könnte, so kann man den Designern kaum mangelnde Detailverliebtheit vorwerfen.

Heartbreakers. Zwei Herzälften, die nie zueinander finden werden.
Die Euroluce 2019
Ein zweiter Protagonist auf dem Messegelände war die bereits erwähnte Euroluce 2019.
Schon längst sind die Zeiten vorbei, an denen Lampen nur dem Zweck dienten, einen Raum zu erhellen. Durch raffinierte Materialkombinationen, mutigen Designs die meist aus der Natur inspiriert sind und modernster LED Technik, ergänzen und inszenieren die Lichtquellen die verschiedensten Einrichtungsstimmungen. Die Lampen- und Leuchtenmesse findet alle zwei Jahre statt und wechselt sich mit der Küchen-Fachsortimentsmesse Eurocucina ab.

Foscarini „Nuée“ – die neueste Kreation des Designers Marc Sadler, der bereits die ikonische „Twiggy“ oder auch die Leuchte „Mite“ für den italienischen Hersteller Foscarini entworfen hat.

Wever & Ducré. Auch der belgische Lampenhersteller Wever & Ducré schafft es mit seinen Kreationen einen charakteristischen und doch vielfältigen Stil zu verkörpern. Ob man also nun lieber zu weichen, sanften Tönen oder zu dunklen, eleganten Kompositionen tendiert. Wenn man Einrichtung im High End Bereich, Kunst und Begeisterung sucht, kommt man um Mailand und den Salone del Mobile nicht herum. So freuen wir uns schon auf nächstes Jahr, während wir voller Inspiration das Jahr 2019 gestalten.