Robuste Kinder- und Jugendzimmer mit tollem Preis-Leistungsverhältnis.
Im Kinderzimmer und später dann im Jugendzimmer treffen unterschiedliche Bereiche aufeinander und müssen in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander entstehen. Schlafen, Lernen, Spielen und Entspannen, all dies findet im Kinder- und Jugendzimmer statt. Deshalb ist es gerade in diesem Bereich so wichtig, genau zu planen und die richtige Entscheidung zu treffen. Unser Föger Einrichtungsteam konzipiert Einrichtungsideen vorausschauend und stimmt diese speziell auf Ihren Nachwuchs ab.
Im Kinder- und Jugendzimmer treffen unterschiedliche Bereiche aufeinander und müssen in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander entstehen.
Im Kinder- Schlaf-/ Arbeits- und Wohnzimmer müssen die meisten Anforderungen erfüllt werden. Schlafen, Lernen, Spielen und Entspannen, all diese Tätigkeiten finden im Kinder- und Jugendzimmer statt und deshalb ist es gerade in diesem Bereich so wichtig, ein ausgewogenes Gesamtkonzept zu erstellen.
Ein Bett für gemütliche Schäferstündchen, ein Kleiderschrank für ausreichend Stauraum, ein Schreibtisch für genügend Lernspaß und Entspannungszonen für die Auszeit, all diese Einrichtungsbereiche benötigen Ihre Kinder für den perfekten Wohlfühlfaktor.
Das Föger- Einrichtungsteam, konzipiert Einrichtungsideen vorausschauend und beachtet zukünftige Abläufe, die speziell auf Ihre Kinder abgestimmt werden.
Vom Baby, zum Kind und weiter zur Jugendzeit, das Bett mit Matratze und Lattenrost, muss sich im Laufe der Zeit an die Kindergröße und das Körpergewicht anpassen. Deshalb ist es wesentlich, bei der ersten Kinderzimmereinrichtung, auf ausreichend Platz für ein größeres Bett zu achten.
Ebenso ist es wichtig einen Schreibplatz für das Kinderzimmer vorzusehen. Der Schreibtisch wird meistens ab Schulbeginn im Kinderzimmer ergänzt und sollte in Fensternähe stehen. Wachsende Kindermöbel, wie höhenverstellbare Schreibtische, begleiten ihr Kind bis ins Jugendalter. Auch Steckdosen, Lichtschalter und zusätzliche Arbeitsbeleuchtung sollten, auf richtiger Arbeitshöhe, vorgesehen werden.
Unempfindliche, pflegeleichte und schlichte Kinderzimmer- Möbel, bieten eine Grundlage für das anschließende Jugendzimmer. Mit hellen Schränken bilden Sie eine Basis, die mit Holz-, Stoff- oder Farbakzente verfeinert werden kann. Jetzt kommt es auf die Kinderzimmer- Dekoration an! Mit wenig Handgriffen kann ein Mädchen- Kinderzimmer, ein Kinderzimmer für Jungs oder ein Jungendzimmer entstehen.
Mit Bettwäsche, Teppich, Lampen, Vorhänge, Bilder, Deko und Pflanzen werden optische Highlights arrangiert. Die Kinder- und Jugendzimmerkönnen mit Farbe, Tapete, Poster oder Wand- Tattoos gestaltet werden.
Gemeinsam mit Ihren Kindern, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen, dann ist es von Vorteil ein Stockbett einzuplanen. Mit zwei übereinander liegenden Bett- Etagen wird viel Platz eingespart. Unter dem Bett können noch Bettkästen, für zusätzlichen Stauraum, oder ein Gästebett, für Übernachtungsgäste, integriert werden.
Vor allem im Kinderzimmer ist es wichtig einen großen Teppich einzuplanen, da die Kleinen häufig am Boden spielen. Mit vielen Schubladen im unteren Bereich, sind die Spielsachen in greifbarer Nähe und sauber verstaut. Das Kinderzimmer wird immer öfter mit einem Baldachin geschmückt. Über dem Bett oder in der Spieleecke verschönert er das Kinderzimmer und schafft behagliche Bereiche. Eine Kinderzimmerlampe auf dem Nachttisch sorgt beim „gute Nacht Geschichten lesen“ für eine gemütliche Atmosphäre.
Egal ob sich Ihre Kinder gerade für Weltall, Tiere oder Comicfiguren interessieren, mit diesen Motiven kann man jeden Bilderrahmen gestalten. Je nach Lust und Laune können Sie die Bilder schnell austauschen und an die aktuellen Interessen Ihrer Kinder, anpassen.
Kinderzimmer Idee:
Streichen Sie eine Wand oder einen Bereich im Kinderzimmer mit Kreidefarbe und Sie schaffen eine Leinwand für Ihre Kleinen.
Für Jugendliche wird die Privatsphäre immer wichtiger und deshalb sollte, wenn möglich, eine Sitzgelegenheit, für Freunde, vorhanden sein. Bei einem kleineren Kinder- bzw. Jugendzimmer können mit integrierten Sitznischen, in einem Schrankmöbel, platzsparende Sitzmöglichkeiten für Freunde entstehen, oder gemütliche Rückzugsbereiche für erholsame Entspannungsmomente. Regale über dem Schreibtisch können im Jugendalter ergänzt werden, damit zusätzlicher Stauraum für Schulsachen entsteht. Die „Spieleecke“ wird, im Laufe der Zeit, zu einer „Hobbyecke“ umgewandelt und bietet dann Platz für beispielsweise Instrumente oder Sportsachen. Mit einem neuen Anstrich, Teppich, Lampen, neue Vorhänge und stilgerechter Deko sieht das ehemalige Kinderzimmer wie ein stylisches Jugendzimmer aus!
Jugendzimmer Idee:
Streichen Sie die Wand im Arbeitsbereich, des Jugendzimmers, mit Magnetfarbe oder bekleben sie mit Kork, damit bleiben Notizen und Fotos im Sichtfeld.
Bundesstraße 1
6405 Telfs-Pfaffenhofen
T +43 5262 69050
F +43 5262 62704
verkauf@foeger.at
Montag – Freitag
09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
09:00 bis 17:00 Uhr
Im Kinder- und Jugendzimmer treffen unterschiedliche Bereiche aufeinander und müssen in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander entstehen.
Im Kinder- Schlaf-/ Arbeits- und Wohnzimmer müssen die meisten Anforderungen erfüllt werden. Schlafen, Lernen, Spielen und Entspannen, all diese Tätigkeiten finden im Kinder- und Jugendzimmer statt und deshalb ist es gerade in diesem Bereich so wichtig, ein ausgewogenes Gesamtkonzept zu erstellen.
Ein Bett für gemütliche Schäferstündchen, ein Kleiderschrank für ausreichend Stauraum, ein Schreibtisch für genügend Lernspaß und Entspannungszonen für die Auszeit, all diese Einrichtungsbereiche benötigen Ihre Kinder für den perfekten Wohlfühlfaktor.
Das Föger- Einrichtungsteam, konzipiert Einrichtungsideen vorausschauend und beachtet zukünftige Abläufe, die speziell auf Ihre Kinder abgestimmt werden.
Vom Baby, zum Kind und weiter zur Jugendzeit, das Bett mit Matratze und Lattenrost, muss sich im Laufe der Zeit an die Kindergröße und das Körpergewicht anpassen. Deshalb ist es wesentlich, bei der ersten Kinderzimmereinrichtung, auf ausreichend Platz für ein größeres Bett zu achten.
Ebenso ist es wichtig einen Schreibplatz für das Kinderzimmer vorzusehen. Der Schreibtisch wird meistens ab Schulbeginn im Kinderzimmer ergänzt und sollte in Fensternähe stehen. Wachsende Kindermöbel, wie höhenverstellbare Schreibtische, begleiten ihr Kind bis ins Jugendalter. Auch Steckdosen, Lichtschalter und zusätzliche Arbeitsbeleuchtung sollten, auf richtiger Arbeitshöhe, vorgesehen werden.
Unempfindliche, pflegeleichte und schlichte Kinderzimmer- Möbel, bieten eine Grundlage für das anschließende Jugendzimmer. Mit hellen Schränken bilden Sie eine Basis, die mit Holz-, Stoff- oder Farbakzente verfeinert werden kann. Jetzt kommt es auf die Kinderzimmer- Dekoration an! Mit wenig Handgriffen kann ein Mädchen- Kinderzimmer, ein Kinderzimmer für Jungs oder ein Jungendzimmer entstehen.
Mit Bettwäsche, Teppich, Lampen, Vorhänge, Bilder, Deko und Pflanzen werden optische Highlights arrangiert. Die Kinder- und Jugendzimmerkönnen mit Farbe, Tapete, Poster oder Wand- Tattoos gestaltet werden.
Gemeinsam mit Ihren Kindern, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen, dann ist es von Vorteil ein Stockbett einzuplanen. Mit zwei übereinander liegenden Bett- Etagen wird viel Platz eingespart. Unter dem Bett können noch Bettkästen, für zusätzlichen Stauraum, oder ein Gästebett, für Übernachtungsgäste, integriert werden.
Vor allem im Kinderzimmer ist es wichtig einen großen Teppich einzuplanen, da die Kleinen häufig am Boden spielen. Mit vielen Schubladen im unteren Bereich, sind die Spielsachen in greifbarer Nähe und sauber verstaut. Das Kinderzimmer wird immer öfter mit einem Baldachin geschmückt. Über dem Bett oder in der Spieleecke verschönert er das Kinderzimmer und schafft behagliche Bereiche. Eine Kinderzimmerlampe auf dem Nachttisch sorgt beim „gute Nacht Geschichten lesen“ für eine gemütliche Atmosphäre.
Egal ob sich Ihre Kinder gerade für Weltall, Tiere oder Comicfiguren interessieren, mit diesen Motiven kann man jeden Bilderrahmen gestalten. Je nach Lust und Laune können Sie die Bilder schnell austauschen und an die aktuellen Interessen Ihrer Kinder, anpassen.
Kinderzimmer Idee:
Streichen Sie eine Wand oder einen Bereich im Kinderzimmer mit Kreidefarbe und Sie schaffen eine Leinwand für Ihre Kleinen.
Für Jugendliche wird die Privatsphäre immer wichtiger und deshalb sollte, wenn möglich, eine Sitzgelegenheit, für Freunde, vorhanden sein. Bei einem kleineren Kinder- bzw. Jugendzimmer können mit integrierten Sitznischen, in einem Schrankmöbel, platzsparende Sitzmöglichkeiten für Freunde entstehen, oder gemütliche Rückzugsbereiche für erholsame Entspannungsmomente. Regale über dem Schreibtisch können im Jugendalter ergänzt werden, damit zusätzlicher Stauraum für Schulsachen entsteht. Die „Spieleecke“ wird, im Laufe der Zeit, zu einer „Hobbyecke“ umgewandelt und bietet dann Platz für beispielsweise Instrumente oder Sportsachen. Mit einem neuen Anstrich, Teppich, Lampen, neue Vorhänge und stilgerechter Deko sieht das ehemalige Kinderzimmer wie ein stylisches Jugendzimmer aus!
Jugendzimmer Idee:
Streichen Sie die Wand im Arbeitsbereich, des Jugendzimmers, mit Magnetfarbe oder bekleben sie mit Kork, damit bleiben Notizen und Fotos im Sichtfeld.
Bundesstraße 1
6405 Telfs-Pfaffenhofen