Poptop

Mit Poptop entdeckst du eine ganz neue Generation von Kindermöbeln: funktional, nachhaltig und voller Bewegungsfreiheit. Denn bei Poptop geht es nicht darum, Kinder starr an einen Schreibtisch zu fesseln – sondern ihnen Raum zu geben, sich selbst zu entfalten.
Poptop
Wer steckt hinter Poptop?

Wer steckt hinter Poptop?

Poptop wurde von den Woom-Gründern Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka und dem E-Commerce-Spezialisten John Brady ins Leben gerufen. Das Startup aus Traiskirchen (Niederösterreich) setzt voll auf Innovation und Qualität in der Entwicklung von Kindermöbeln. Schon kurz nach dem Start konnte Poptop sich zahlreiche Finanzierungen sichern. Unter anderem mit Unterstützung von Thomas Müller, der in die Marke investiert hat, weil er an ihre Vision glaubt. Das Ziel? Die Kindermöbelwelt nachhaltig zu revolutionieren: mehr Selbstständigkeit, mehr Bewegungsfreiheit, mehr kreative Entfaltung.

Poptop denkt Kindermöbel neu...

...mit Stil, Funktion und Verantwortung. Die glücklichen Kunden, der riesige Markt und das starke Team sprechen für sich. Hier kann etwas richtig Großes entstehen, und ich freue mich sehr, Teil dieser Reise zu sein - Thomas MÜLLER, Investor
Ein Tisch ...

Ein Tisch ...

... hunderte Möglichkeiten.

... hunderte Möglichkeiten.

Die Philosophie: Bewegungsdrang statt Stillsitzen

Kinder wollen sich bewegen – und genau das ist Poptops Ausgangspunkt. Viele Möbel für Kinder sind nichts anderes als Mini-Versionen von Erwachsenenmöbeln – starr, statisch und wenig kindgerecht. Poptop bricht mit diesem Ansatz: Der Schreibtisch wurde so designt, dass Kinder selbst entscheiden können, ob sie im Hocken, Sitzen oder Stehen arbeiten möchten. Dieser patentierte Mechanismus fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Kreativität, denn Bewegung regt Ideen an.

Das Sortiment: Clever, nachhaltig, durchdacht

Das Sortiment: Clever, nachhaltig, durchdacht

Poptop konzentriert sich auf wenige, dafür umso smartere Produkte, die perfekt auf den kindlichen Bewegungsdrang abgestimmt sind. Der höhenverstellbare Kinderschreibtisch lässt sich komplett mechanisch bedienen und ermöglicht es deinem Kind, ganz intuitiv zwischen Sitzen, Stehen und freiem Arbeiten zu wechseln. Ergänzt wird er durch einen Drehstuhl aus recycelten PET-Flaschen, der mitwächst und maximale Bewegungsfreiheit bietet. Dazu kommt praktisches Zubehör wie die flexibel montierbare Befestigungsstange, an der sich Stifthalter oder Papierrolle direkt am Tisch anbringen lassen. So entsteht ein harmonisches Set, das Ordnung schafft.
Dürfen wir dir diesen Inhalt zeigen?

Hier würden wir die nun gerne ein Youtube-Video zeigen (Google Ireland Limited). Beim Abspielen des Videos können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube und ggf. in die USA übertragen werden. Wir nutzen, wenn möglich, den erweiterten Datenschutzmodus, bei dem keine Daten ohne Abspielen des Videos gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Youtube.

Nachhaltigkeit & Qualität bei Poptop

Nachhaltigkeit spielt bei Poptop eine zentrale Rolle: Der Stuhl wird aus bis zu 90 % recycelten PET-Flaschen gefertigt – ein umweltbewusstes Material, das robust, formstabil und angenehm zu berühren ist. Produziert wird am Firmensitz in Niederösterreich: Das Tischgestell stammt von einem Familienbetrieb, Rollen und Füße aus Wien, die Tischplatte kommt von einem Tischler in Deutschland. So kombiniert die Marke handwerkliche Qualität mit regionaler Produktion.

Deine Poptop-Experten

Gina Kramarcsik

Gina Kramarcsik

Junges Wohnen

+43 5262 6905 131 g.kramarcsik@foeger.at
Angelika Mungenast

Angelika Mungenast

Junges Wohnen

+43 5262 6905 129 a.mungenast@foeger.at
Pascal Pegan

Pascal Pegan

Junges Wohnen

+43 5262 6905 134 p.pegan@foeger.at
Zarlasht Habibi

Zarlasht Habibi

Junges Wohnen

+43 5262 6905 132 z.habibi@foeger.at