Poptop
Mit Poptop entdeckst du eine ganz neue Generation von Kindermöbeln: funktional, nachhaltig und voller Bewegungsfreiheit. Denn bei Poptop geht es nicht darum, Kinder starr an einen Schreibtisch zu fesseln – sondern ihnen Raum zu geben, sich selbst zu entfalten.
Wer steckt hinter Poptop?
Die Philosophie: Bewegungsdrang statt Stillsitzen
Kinder wollen sich bewegen – und genau das ist Poptops Ausgangspunkt. Viele Möbel für Kinder sind nichts anderes als Mini-Versionen von Erwachsenenmöbeln – starr, statisch und wenig kindgerecht. Poptop bricht mit diesem Ansatz: Der Schreibtisch wurde so designt, dass Kinder selbst entscheiden können, ob sie im Hocken, Sitzen oder Stehen arbeiten möchten. Dieser patentierte Mechanismus fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Kreativität, denn Bewegung regt Ideen an.
Das Sortiment: Clever, nachhaltig, durchdacht
Hier würden wir die nun gerne ein Youtube-Video zeigen (Google Ireland Limited). Beim Abspielen des Videos können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube und ggf. in die USA übertragen werden. Wir nutzen, wenn möglich, den erweiterten Datenschutzmodus, bei dem keine Daten ohne Abspielen des Videos gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Youtube.
Nachhaltigkeit & Qualität bei Poptop
Nachhaltigkeit spielt bei Poptop eine zentrale Rolle: Der Stuhl wird aus bis zu 90 % recycelten PET-Flaschen gefertigt – ein umweltbewusstes Material, das robust, formstabil und angenehm zu berühren ist. Produziert wird am Firmensitz in Niederösterreich: Das Tischgestell stammt von einem Familienbetrieb, Rollen und Füße aus Wien, die Tischplatte kommt von einem Tischler in Deutschland. So kombiniert die Marke handwerkliche Qualität mit regionaler Produktion.
Deine Poptop-Experten