Mit ausreichend Stauraum und vielen Gestaltungsmöglichkeiten bilden Vitrinen und Anrichten ein optisches Highlight in jedem Wohnbereich.
Vitrinen und Anrichten machen Ihre Wohnküche oder Ihr Esszimmer nicht nur wohnlicher, sondern bieten auch wertvollen Stauraum. Egal, ob Sie Ihre schönsten Dinge zur Schau stellen wollen oder den perfekten Platz für Ihr kostbares Geschirr suchen. Vitrinen und Anrichten sind dafür ideal und schützen die Dinge, die Sie lieben.
In der Küche, im Esszimmer oder im Wohnbereich findet die Vitrine und die Anrichte Ihren Platz. Mit ausreichend Stauraum und vielen Gestaltungsvarianten bilden sie ein optisches Highlight in Ihrem Wohnbereich. Ihre persönlichen Gegenstände werden, mit diesen Möbelstücken, besonders zur Geltung gebracht. Das Hutschenreuther Geschirr von Oma, die Modellauto- Sammlung von Papa, oder die Pokale und Medaillen von Sportturnieren, alles findet seinen Platz und wird zur Geltung gebracht.
Kommen Sie zu uns ins Einrichtungshaus Föger und suchen Sie, gemeinsam mit unseren Profis, die perfekte Einrichtung für Ihr Dahoam, aus!
Die Vitrine wird mit Glastüren ausgeführt, damit man die wertvollen Stücke, die darin aufbewahrt werden, begutachten kann. Ob Porzellan, Gläser, Dekoration oder Sammlungen, all diese Dinge werden sicher in einer Vitrine verstaut und präsentiert. Egal ob stehend oder hängend, mit der richtigen Beleuchtung, werden Ihre Schmuckstücke bestens ins Rampenlicht gestellt. Ganz nach Ihrem Geschmack, können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Ausführungen auswählen. Egal ob Vitrinen aus Holz mit Glastüren, Ganz- Glas Vitrinen, weiße Hochglanz- Vitrinen oder Stahl- Glas- Kombinationen, die Vitrine passt sich an Ihren Wohnstil an. Mit durchsichtigen Rückwänden, spiegelnden Einsätzen oder einfach nur eine weiße Vitrine, mit einer oder mehreren Türen, verstellbaren Glas-/ Holzfächern, mit klaren oder getönten Scheiben, grifflos oder mit Griffknöpfen? Es gibt eine unzählige Auswahl an Gestaltungsvarianten für Ihre neue Vitrine im Wohnzimmer.
Vitrinen – Fantastischer Ausblick
Bei kleineren Wohnräumen bietet sich eine Vitrine mit Glasrückwand perfekt an, da sie die Sicht nicht einschränkt und dem Raum optisch kaum Platz nimmt. Bei hellen Räumen, die viel Platz bieten, kommen breite und massive Standvitrinen richtig zu Geltung. Sie erfüllen den Raum mit ihrer prachtvollen Erscheinung und bieten viel Einblick durch ihre Glastüren. Achten Sie bei der Vitrine darauf, sie nicht zu überladen. Setzten Sie Ihre Schätze gekonnt in Szene und dabei gilt: „weniger ist mehr“, damit ein edler und lockerer Stil entsteht. Geben Sie Ihren Lieblingsdingen ausreichend Raum, um richtig wirken zu können.
Tipp:
Mit spannenden Farbkontrasten, entstehen aufregende Arrangements, die Ihren Wohnraum interessant wirken lassen. Oder versuchen Sie mal „Ton in Ton“ zu dekorieren, damit eine ruhige und harmonische Atmosphäre entsteht. Je nach Auswahl, ändert sich das komplette Wohn-Statement.
Falls der Stauraum in Ihrer Küche oder in Ihrem Esszimmer begrenzt ist, kann passend zu Ihrem Wohnstil eine Anrichte ergänzt werden. Für Geschirr, Gedeck, Tischdecken, Untersetzer oder Servietten dient die Anrichte als perfektes Möbelstück. Ebenso kann Sie als Blickfang eingesetzt werden, mit kräftigen Farben oder einem einzigartigen antiken Look stiehlt sie jedem die Show. Mit Schubladen, Klappen, offenen Fächern oder nur Drehtüren kann man seine Utensilien, praktisch unsichtbar, verstauen.
Bei kleineren Räumen, mit weniger Tageslicht, sollte man helle Materialien einsetzten, die das Licht reflektieren. Hohe und schmale Beine bzw. ein zartes Untergestell lassen die Anrichte leicht und luftig wirken. Bei größeren und lichtdurchfluteten Räumen kann man auch auf dunkle Materialien und bunte Muster zurückgreifen, denn so lenkt man den Fokus auf das Möbelstück.
Anders als bei der Vitrine, wird die Anrichte meistens nicht mit Glaselementen ausgeführt, da die Gesamthöhe auf Arbeitshöhe endet. Man blickt nicht auf Augenhöhe in den Schrank, so wie bei der Vitrine, aber dafür bietet sich genügend Stellfläche an. Nicht nur an der Wand macht die Anrichte ein gutes Bild, sondern auch als Raumteiler, mit Sichtrückwand, zwischen Ess- und Kochbereich. Mit ausreichend Ablagefläche bietet die Anrichte viel Platz für tolle Dekoration, wie Vasen, Figuren, Uhren, Tischlampen, Duftkerzen, Fotorahmen und Pflanzen.
Tipp:
Mit der passenden Materialauswahl und ausreichend Stauraum für Tassen, Untersetzter, Kaffeedosen und Besteck kann man die Anrichte auch als Kaffeeanrichte in der Küche oder im Essbereich einsetzten.
Bundesstraße 1
6405 Telfs-Pfaffenhofen
T +43 5262 69050
F +43 5262 62704
verkauf@foeger.at
Montag – Freitag
09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
09:00 bis 17:00 Uhr
In der Küche, im Esszimmer oder im Wohnbereich findet die Vitrine und die Anrichte Ihren Platz. Mit ausreichend Stauraum und vielen Gestaltungsvarianten bilden sie ein optisches Highlight in Ihrem Wohnbereich. Ihre persönlichen Gegenstände werden, mit diesen Möbelstücken, besonders zur Geltung gebracht. Das Hutschenreuther Geschirr von Oma, die Modellauto- Sammlung von Papa, oder die Pokale und Medaillen von Sportturnieren, alles findet seinen Platz und wird zur Geltung gebracht.
Kommen Sie zu uns ins Einrichtungshaus Föger und suchen Sie, gemeinsam mit unseren Profis, die perfekte Einrichtung für Ihr Dahoam, aus!
Die Vitrine wird mit Glastüren ausgeführt, damit man die wertvollen Stücke, die darin aufbewahrt werden, begutachten kann. Ob Porzellan, Gläser, Dekoration oder Sammlungen, all diese Dinge werden sicher in einer Vitrine verstaut und präsentiert. Egal ob stehend oder hängend, mit der richtigen Beleuchtung, werden Ihre Schmuckstücke bestens ins Rampenlicht gestellt. Ganz nach Ihrem Geschmack, können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Ausführungen auswählen. Egal ob Vitrinen aus Holz mit Glastüren, Ganz- Glas Vitrinen, weiße Hochglanz- Vitrinen oder Stahl- Glas- Kombinationen, die Vitrine passt sich an Ihren Wohnstil an. Mit durchsichtigen Rückwänden, spiegelnden Einsätzen oder einfach nur eine weiße Vitrine, mit einer oder mehreren Türen, verstellbaren Glas-/ Holzfächern, mit klaren oder getönten Scheiben, grifflos oder mit Griffknöpfen? Es gibt eine unzählige Auswahl an Gestaltungsvarianten für Ihre neue Vitrine im Wohnzimmer.
Vitrinen – Fantastischer Ausblick
Bei kleineren Wohnräumen bietet sich eine Vitrine mit Glasrückwand perfekt an, da sie die Sicht nicht einschränkt und dem Raum optisch kaum Platz nimmt. Bei hellen Räumen, die viel Platz bieten, kommen breite und massive Standvitrinen richtig zu Geltung. Sie erfüllen den Raum mit ihrer prachtvollen Erscheinung und bieten viel Einblick durch ihre Glastüren. Achten Sie bei der Vitrine darauf, sie nicht zu überladen. Setzten Sie Ihre Schätze gekonnt in Szene und dabei gilt: „weniger ist mehr“, damit ein edler und lockerer Stil entsteht. Geben Sie Ihren Lieblingsdingen ausreichend Raum, um richtig wirken zu können.
Tipp:
Mit spannenden Farbkontrasten, entstehen aufregende Arrangements, die Ihren Wohnraum interessant wirken lassen. Oder versuchen Sie mal „Ton in Ton“ zu dekorieren, damit eine ruhige und harmonische Atmosphäre entsteht. Je nach Auswahl, ändert sich das komplette Wohn-Statement.
Falls der Stauraum in Ihrer Küche oder in Ihrem Esszimmer begrenzt ist, kann passend zu Ihrem Wohnstil eine Anrichte ergänzt werden. Für Geschirr, Gedeck, Tischdecken, Untersetzer oder Servietten dient die Anrichte als perfektes Möbelstück. Ebenso kann Sie als Blickfang eingesetzt werden, mit kräftigen Farben oder einem einzigartigen antiken Look stiehlt sie jedem die Show. Mit Schubladen, Klappen, offenen Fächern oder nur Drehtüren kann man seine Utensilien, praktisch unsichtbar, verstauen.
Bei kleineren Räumen, mit weniger Tageslicht, sollte man helle Materialien einsetzten, die das Licht reflektieren. Hohe und schmale Beine bzw. ein zartes Untergestell lassen die Anrichte leicht und luftig wirken. Bei größeren und lichtdurchfluteten Räumen kann man auch auf dunkle Materialien und bunte Muster zurückgreifen, denn so lenkt man den Fokus auf das Möbelstück.
Anders als bei der Vitrine, wird die Anrichte meistens nicht mit Glaselementen ausgeführt, da die Gesamthöhe auf Arbeitshöhe endet. Man blickt nicht auf Augenhöhe in den Schrank, so wie bei der Vitrine, aber dafür bietet sich genügend Stellfläche an. Nicht nur an der Wand macht die Anrichte ein gutes Bild, sondern auch als Raumteiler, mit Sichtrückwand, zwischen Ess- und Kochbereich. Mit ausreichend Ablagefläche bietet die Anrichte viel Platz für tolle Dekoration, wie Vasen, Figuren, Uhren, Tischlampen, Duftkerzen, Fotorahmen und Pflanzen.
Tipp:
Mit der passenden Materialauswahl und ausreichend Stauraum für Tassen, Untersetzter, Kaffeedosen und Besteck kann man die Anrichte auch als Kaffeeanrichte in der Küche oder im Essbereich einsetzten.
Bundesstraße 1
6405 Telfs-Pfaffenhofen